redbrain.shop
Suche...
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L
1 of 16

Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L

Das Besondere an diesem Gin Der Gin Sul ist ein klassischer Vertreter seiner Gattung. Mit einer gehörigen Portion Leidenschaft und mit viel Liebe wird er in der seit 2013 bestehenden Altonaer Spirituosen Manufaktur von Hand destilliert. Inspiriert zu diesem aromatischen Tropfen wurde Stephan Garbe, Gründer der kleinen Destille am Hamburger Stadtrand, durch seine Liebe zu Portugals Westküste. Sein Ziel war es, das portugiesische Lebensgefühl, jene unstillbare, von Fernweh und Melancholie geprägte Sehnsucht, das die Portugiesen Saudadé nennen, in einem Gin einzufangen. Nicht von ungefähr heißt das Motto auf der Gin Sul Flasche „Saudadé distilled in Hamburg“. Die für den Gin Sul verwendeten Botanicals wählt Garbe sehr sorgfältig aus. Für ihn steht dabei die Qualität der Botanicals stets vor der verwendeten Menge. Insgesamt sind es 14 pflanzliche Zutaten, die ihren Weg in den Gin Sul gefunden haben. Zum größten Teil werden sie von der Costa Vincentina im Südwesten Portugals importiert. Die verwendeten Zitronen zum Beispiel, die an Portugals West-Algarve wachsen, haben oft die Größe von Grapefruits. Ihre Schalen sind dick wie ein Daumen und sie verfügen über ein besonders intensives Aroma. Ergänzt werden die Zitronen unter anderem von bestem Bio-Wacholder, frischem Rosmarin, Koriander, Zimt, Piment, Lavendel, Basilikum und Rosenblüten. Die wichtigste Zutat ist und bleibt aber die Zistrose. Ein Strauch, der an den Steilküsten Portugals zu Hause ist und an Salbei erinnernde Blätter trägt. Doch nicht deren Blätter werden für die Destillation des Gins verwendet, sondern deren abgesondertes Harz. Es besitzt einen süßlichen, harzig-holzigen Geruch und erinnert etwas an Johannisbeeren. Bei der Herstellung des Gin Sul kommt sowohl das Mazerationsverfahren, bei dem die Botanicals im Alkohol eingeweicht werden, als auch das Dampfverfahren zur Anwendung. Während der Destillation in einer handgefertigten Kupferbrennblase müssen alle Alkoholdämpfe durch einen metallenen Geistkorb hindurch. Hier kommen die Dämpfe mit Zitronenschalen, Rosmarinzweigen und Rosenblättern in Berührung. Behutsam und schonend entsteht so ein charaktervoller Gin. Nach der Destillation wird der Gin Sul dann auf seine Trinkstärke von 43 Volumenprozent gebracht. Dabei kommt klares und weiches Wasser aus 33 in der Lüneburger Heide gebohrten Brunnen, teilweise mit einer Tiefe von bis zu 326 Metern, zum Einsatz. Der Gin Sul wird nicht etwa in Glas-, sondern in weißen Tonflaschen abgefüllt. Aus Steinzeug gefertigt, glasiert und schließlich siebbedruckt, erinnern sie an den Urahn des Gins, den Genever. Dabei sehen sie nicht nur schön aus, sondern haben auch einen nicht weg zu diskutierenden Vorteil: Durch die dicke Keramik werden die zarten Aromen des Gins vor Licht und Temperaturschwankungen geschützt. Neben dem groß in blau aufgedruckten Schriftzug zieren die Umrisse eines sogenannten Typschiffes die Front der Gin-Sul-Flasche. Ein weiteres Symbol, das die Brücke von Hamburg nach Portugal schlagen soll. In Hamburg seit den 1950er-Jahren als Fähren zur Personenbeförderung eingesetzt, wurden sie in den Siebzigern aus Kostengründen abgeschafft und teilweise nach Portugal verkauft, wo sie auch heute noch im Einsatz sind. Wie der Gin schmeckt In der Nase eröffnet der Gin Sul mit einem weichen, fast schon zurückhaltenden Aroma von Wacholderbeeren. Dann gesellt sich ein herber Hauch von Kräutern dazu. Vor allem Rosmarin, Basilikum und Lavendel. Schön würzig, sehr mediterran. Dazu eine fein abgestimmte und keinesfalls aufdringliche Note von Zitrus. Auch ein holzig-harziges Aroma ist zu erkennen, sicherlich von der Zistrose stammend. Am Gaumen ist der Gin Sul weich und trocken, dennoch kräftig und mundfüllend. Wacholderbeeren und Rosmarin verleihen ihm das typische Gin-Aroma. Kräftig, aber nicht rau. Sie treffen auf üppige Zitrusnoten, die für eine gewisse Leichtigkeit sorgen. Flankiert werden sie von schön abgestimmten harzigen Aromen der Zistrosen. Sie erzeugen den mediterranen und leicht floralen Geschmack des Gin Sul. Während des unerwartet langen Abgangs kommt noch einmal der Wacholder zum Vorschein, gepaart mit Orangennoten und einer leichten Blumigkeit.

Price now:

From

27,99 €

to

246,29 €
Günstigstes Angebot anzeigen 27,99 €

Preisentwicklung:

Details:

Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L

Das Besondere an diesem Gin Der Gin Sul ist ein klassischer Vertreter seiner Gattung. Mit einer gehörigen Portion Leidenschaft und mit viel Liebe wird er in der seit 2013 bestehenden Altonaer Spirituosen Manufaktur von Hand destilliert. Inspiriert zu diesem aromatischen Tropfen wurde Stephan Garbe, Gründer der kleinen Destille am Hamburger Stadtrand, durch seine Liebe zu Portugals Westküste. Sein Ziel war es, das portugiesische Lebensgefühl, jene unstillbare, von Fernweh und Melancholie geprägte Sehnsucht, das die Portugiesen Saudadé nennen, in einem Gin einzufangen. Nicht von ungefähr heißt das Motto auf der Gin Sul Flasche „Saudadé distilled in Hamburg“. Die für den Gin Sul verwendeten Botanicals wählt Garbe sehr sorgfältig aus. Für ihn steht dabei die Qualität der Botanicals stets vor der verwendeten Menge. Insgesamt sind es 14 pflanzliche Zutaten, die ihren Weg in den Gin Sul gefunden haben. Zum größten Teil werden sie von der Costa Vincentina im Südwesten Portugals importiert. Die verwendeten Zitronen zum Beispiel, die an Portugals West-Algarve wachsen, haben oft die Größe von Grapefruits. Ihre Schalen sind dick wie ein Daumen und sie verfügen über ein besonders intensives Aroma. Ergänzt werden die Zitronen unter anderem von bestem Bio-Wacholder, frischem Rosmarin, Koriander, Zimt, Piment, Lavendel, Basilikum und Rosenblüten. Die wichtigste Zutat ist und bleibt aber die Zistrose. Ein Strauch, der an den Steilküsten Portugals zu Hause ist und an Salbei erinnernde Blätter trägt. Doch nicht deren Blätter werden für die Destillation des Gins verwendet, sondern deren abgesondertes Harz. Es besitzt einen süßlichen, harzig-holzigen Geruch und erinnert etwas an Johannisbeeren. Bei der Herstellung des Gin Sul kommt sowohl das Mazerationsverfahren, bei dem die Botanicals im Alkohol eingeweicht werden, als auch das Dampfverfahren zur Anwendung. Während der Destillation in einer handgefertigten Kupferbrennblase müssen alle Alkoholdämpfe durch einen metallenen Geistkorb hindurch. Hier kommen die Dämpfe mit Zitronenschalen, Rosmarinzweigen und Rosenblättern in Berührung. Behutsam und schonend entsteht so ein charaktervoller Gin. Nach der Destillation wird der Gin Sul dann auf seine Trinkstärke von 43 Volumenprozent gebracht. Dabei kommt klares und weiches Wasser aus 33 in der Lüneburger Heide gebohrten Brunnen, teilweise mit einer Tiefe von bis zu 326 Metern, zum Einsatz. Der Gin Sul wird nicht etwa in Glas-, sondern in weißen Tonflaschen abgefüllt. Aus Steinzeug gefertigt, glasiert und schließlich siebbedruckt, erinnern sie an den Urahn des Gins, den Genever. Dabei sehen sie nicht nur schön aus, sondern haben auch einen nicht weg zu diskutierenden Vorteil: Durch die dicke Keramik werden die zarten Aromen des Gins vor Licht und Temperaturschwankungen geschützt. Neben dem groß in blau aufgedruckten Schriftzug zieren die Umrisse eines sogenannten Typschiffes die Front der Gin-Sul-Flasche. Ein weiteres Symbol, das die Brücke von Hamburg nach Portugal schlagen soll. In Hamburg seit den 1950er-Jahren als Fähren zur Personenbeförderung eingesetzt, wurden sie in den Siebzigern aus Kostengründen abgeschafft und teilweise nach Portugal verkauft, wo sie auch heute noch im Einsatz sind. Wie der Gin schmeckt In der Nase eröffnet der Gin Sul mit einem weichen, fast schon zurückhaltenden Aroma von Wacholderbeeren. Dann gesellt sich ein herber Hauch von Kräutern dazu. Vor allem Rosmarin, Basilikum und Lavendel. Schön würzig, sehr mediterran. Dazu eine fein abgestimmte und keinesfalls aufdringliche Note von Zitrus. Auch ein holzig-harziges Aroma ist zu erkennen, sicherlich von der Zistrose stammend. Am Gaumen ist der Gin Sul weich und trocken, dennoch kräftig und mundfüllend. Wacholderbeeren und Rosmarin verleihen ihm das typische Gin-Aroma. Kräftig, aber nicht rau. Sie treffen auf üppige Zitrusnoten, die für eine gewisse Leichtigkeit sorgen. Flankiert werden sie von schön abgestimmten harzigen Aromen der Zistrosen. Sie erzeugen den mediterranen und leicht floralen Geschmack des Gin Sul. Während des unerwartet langen Abgangs kommt noch einmal der Wacholder zum Vorschein, gepaart mit Orangennoten und einer leichten Blumigkeit.

Price now:

From

27,99 €

to

246,29 €
Beste Auswahl

eBay

Neu

27,99 €

5,99 € Lieferung

mySpirits.eu

Neu

30,89 €

5,90 € Lieferung

Hood.de

Neu

31,82 €

Gratisversand

Weinfreunde DE

31,95 €

Gratisversand

Hawesko DE

34,90 €

6,90 € Lieferung

Frankfurt Airport Shopping DE

34,99 €

4,95 € Lieferung

myTime DE

40,79 €

5,49 € Lieferung

MillionStore

246,29 €

Gratisversand

Scrollen
Gin Sul 43% 500ml

eBay

Neu

27,99 €

Zum Shop gehen
Altonaer Spirituosen Manufaktur Gin Sul Dry Gin / % Vol. / 0,5 Liter-Flasche Size 43

mySpirits.eu

0.00% (~ 0,00 €)

Neu

30,89 €

Altonaer Spirituosen Manufaktur Gin Sul (43 % Vol., 0,5 Liter) (43 % Vol., Hide) Größe 0.5

Hood.de

4.33% ( -1,44 €)

Neu

31,82 €

Gin Sul Dry Gin - Altonaer Spirituosen Manufaktur - Spirituosen

Weinfreunde DE

0.00% (~ 0,00 €)

Gin Sul Hamburg Dry Gin, 43 % vol. 0,5 L, Spirituosen

Hawesko DE

6.08% (+ 2,00 €)

Gin Sul Hamburg Dry Gin, 43 % vol. 0,5 L, Spirituosen

Hawesko DE

6.08% (+ 2,00 €)

Gin Sul Hamburg Dry Gin 43% 0.5L

Frankfurt Airport Shopping DE

0.26% (+ 0,09 €)

Gin Sul Dry Gin aus Hamburg / Deutschland 0,5 L 43%vol

eBay

Neu

36,97 €

Vicentina Gmbh & Co. Kg Gin Sul Dry Gin Saudade Distilled In Hamburg Grapefruit Zitrone 500 Ml

Hood.de

0.00% (~ 0,00 €)

Neu

40,52 €

Gin Sul Dry Gin

myTime DE

1.45% ( -0,60 €)

40,79 €

41,39 €

(88€/1,0L) Gin Sul Dry Gin aus Hamburg mit Copa Glas 0,5l 43% Vol.

eBay

Neu

44,00 €

6 Fl. Gin Sul 43? 0,5L Größe 6

MillionStore

246,29 €

27,99 €

5,99 € Lieferung

Geschäft
30,89 €

5,90 € Lieferung

Geschäft
31,82 €

Gratisversand

Geschäft
31,95 €

Gratisversand

Geschäft
34,90 €

6,90 € Lieferung

Geschäft
34,90 €

6,90 € Lieferung

Geschäft
34,99 €

4,95 € Lieferung

Geschäft
36,97 €

Gratisversand

Geschäft
40,52 €

Gratisversand

Geschäft
40,79 €

5,49 € Lieferung

Geschäft
44,00 €

Gratisversand

Geschäft
246,29 €

Gratisversand

Geschäft

Produktbeschreibung

Das Besondere an diesem Gin Der Gin Sul ist ein klassischer Vertreter seiner Gattung. Mit einer gehörigen Portion Leidenschaft und mit viel Liebe wird er in der seit 2013 bestehenden Altonaer Spirituosen Manufaktur von Hand destilliert. Inspiriert zu diesem aromatischen Tropfen wurde Stephan Garbe, Gründer der kleinen Destille am Hamburger Stadtrand, durch seine Liebe zu Portugals Westküste. Sein Ziel war es, das portugiesische Lebensgefühl, jene unstillbare, von Fernweh und Melancholie geprägte Sehnsucht, das die Portugiesen Saudadé nennen, in einem Gin einzufangen. Nicht von ungefähr heißt das Motto auf der Gin Sul Flasche „Saudadé distilled in Hamburg“. Die für den Gin Sul verwendeten Botanicals wählt Garbe sehr sorgfältig aus. Für ihn steht dabei die Qualität der Botanicals stets vor der verwendeten Menge. Insgesamt sind es 14 pflanzliche Zutaten, die ihren Weg in den Gin Sul gefunden haben. Zum größten Teil werden sie von der Costa Vincentina im Südwesten Portugals importiert. Die verwendeten Zitronen zum Beispiel, die an Portugals West-Algarve wachsen, haben oft die Größe von Grapefruits. Ihre Schalen sind dick wie ein Daumen und sie verfügen über ein besonders intensives Aroma. Ergänzt werden die Zitronen unter anderem von bestem Bio-Wacholder, frischem Rosmarin, Koriander, Zimt, Piment, Lavendel, Basilikum und Rosenblüten. Die wichtigste Zutat ist und bleibt aber die Zistrose. Ein Strauch, der an den Steilküsten Portugals zu Hause ist und an Salbei erinnernde Blätter trägt. Doch nicht deren Blätter werden für die Destillation des Gins verwendet, sondern deren abgesondertes Harz. Es besitzt einen süßlichen, harzig-holzigen Geruch und erinnert etwas an Johannisbeeren. Bei der Herstellung des Gin Sul kommt sowohl das Mazerationsverfahren, bei dem die Botanicals im Alkohol eingeweicht werden, als auch das Dampfverfahren zur Anwendung. Während der Destillation in einer handgefertigten Kupferbrennblase müssen alle Alkoholdämpfe durch einen metallenen Geistkorb hindurch. Hier kommen die Dämpfe mit Zitronenschalen, Rosmarinzweigen und Rosenblättern in Berührung. Behutsam und schonend entsteht so ein charaktervoller Gin. Nach der Destillation wird der Gin Sul dann auf seine Trinkstärke von 43 Volumenprozent gebracht. Dabei kommt klares und weiches Wasser aus 33 in der Lüneburger Heide gebohrten Brunnen, teilweise mit einer Tiefe von bis zu 326 Metern, zum Einsatz. Der Gin Sul wird nicht etwa in Glas-, sondern in weißen Tonflaschen abgefüllt. Aus Steinzeug gefertigt, glasiert und schließlich siebbedruckt, erinnern sie an den Urahn des Gins, den Genever. Dabei sehen sie nicht nur schön aus, sondern haben auch einen nicht weg zu diskutierenden Vorteil: Durch die dicke Keramik werden die zarten Aromen des Gins vor Licht und Temperaturschwankungen geschützt. Neben dem groß in blau aufgedruckten Schriftzug zieren die Umrisse eines sogenannten Typschiffes die Front der Gin-Sul-Flasche. Ein weiteres Symbol, das die Brücke von Hamburg nach Portugal schlagen soll. In Hamburg seit den 1950er-Jahren als Fähren zur Personenbeförderung eingesetzt, wurden sie in den Siebzigern aus Kostengründen abgeschafft und teilweise nach Portugal verkauft, wo sie auch heute noch im Einsatz sind. Wie der Gin schmeckt In der Nase eröffnet der Gin Sul mit einem weichen, fast schon zurückhaltenden Aroma von Wacholderbeeren. Dann gesellt sich ein herber Hauch von Kräutern dazu. Vor allem Rosmarin, Basilikum und Lavendel. Schön würzig, sehr mediterran. Dazu eine fein abgestimmte und keinesfalls aufdringliche Note von Zitrus. Auch ein holzig-harziges Aroma ist zu erkennen, sicherlich von der Zistrose stammend. Am Gaumen ist der Gin Sul weich und trocken, dennoch kräftig und mundfüllend. Wacholderbeeren und Rosmarin verleihen ihm das typische Gin-Aroma. Kräftig, aber nicht rau. Sie treffen auf üppige Zitrusnoten, die für eine gewisse Leichtigkeit sorgen. Flankiert werden sie von schön abgestimmten harzigen Aromen der Zistrosen. Sie erzeugen den mediterranen und leicht floralen Geschmack des Gin Sul. Während des unerwartet langen Abgangs kommt noch einmal der Wacholder zum Vorschein, gepaart mit Orangennoten und einer leichten Blumigkeit.

Produktspezifikationen

General

Brand

Gin Sul

Size

43

Günstigstes Angebot anzeigen 27,99 €

Teilen:

Lieferung, Rückgabe & Rückerstattung
Lieferung

Verkäufer bieten eine Reihe von Lieferoptionen an, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Viele Verkäufer bieten kostenlose Lieferung an. Die Versandkosten und den voraussichtlichen Liefertermin finden Sie immer in einer Auflistung des Verkäufers. Während der Kaufabwicklung wird eine vollständige Liste der Lieferoptionen angezeigt. Dies können sein: Expressversand, Standardversand, Economy-Versand, Click & Collect, kostenlose lokale Abholung vom Verkäufer.

Kehrt zurück

Ihre Optionen für die Rücksendung eines Artikels hängen davon ab, was Sie zurückgeben möchten, warum Sie ihn zurückgeben möchten und welche Rückgabebedingungen der Verkäufer hat. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, können Sie ihn zurückgeben, auch wenn die Rückgaberichtlinie des Verkäufers besagt, dass er keine Rücksendungen akzeptiert. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und keinen Artikel mehr möchten, können Sie dennoch eine Rücksendung anfordern, der Verkäufer muss diese jedoch nicht akzeptieren. Wenn der Käufer seine Meinung zu einem Kauf ändert und einen Artikel zurückgeben möchte, muss er möglicherweise die Rücksendekosten bezahlen, abhängig von den Rückgabebedingungen des Verkäufers. Verkäufer können dem Käufer eine Rücksendeadresse und zusätzliche Rücksendeportoinformationen zur Verfügung stellen. Verkäufer zahlen für das Rückporto, wenn es ein Problem mit dem Artikel gibt. Wenn der Artikel beispielsweise nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, beschädigt oder defekt ist oder gefälscht ist. Laut Gesetz haben Kunden in der Europäischen Union auch das Recht, den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu stornieren, an dem Sie die letzte von Ihnen bestellte Ware erhalten, oder ein von Ihnen angegebener Dritter (außer dem Spediteur) (falls separat geliefert). Dies gilt für alle Produkte mit Ausnahme von digitalen Artikeln (z. B. digitaler Musik), die Ihnen sofort mit Ihrer Bestätigung zur Verfügung gestellt werden, sowie für andere Artikel wie Video, DVD, Audio, Videospiele, Sex- und Sinnlichkeitsprodukte und Softwareprodukte, bei denen der Artikel verwendet wurde nicht versiegelt.

Rückerstattungen

Verkäufer müssen nur dann eine Rückerstattung für bestimmte Artikel anbieten, wenn diese fehlerhaft sind, z. B.: Personalisierte Artikel und Sonderanfertigungen, verderbliche Artikel, Zeitungen und Zeitschriften, unverpackte CDs, DVDs und Computersoftware. Wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Bankkonto zur Einzahlung der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, wird das zurückerstattete Geld auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt. Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwendet haben, um die ursprüngliche Zahlung zu finanzieren, wird das zurückerstattete Geld auf Ihre Karte zurückgeführt. Der Verkäufer wird die Rückerstattung innerhalb von drei Arbeitstagen vornehmen, es kann jedoch bis zu 30 Tage dauern, bis Paypal die Überweisung verarbeitet. Bei Zahlungen, die teilweise von einer Karte und teilweise von Ihrem Guthaben / Ihrer Bank finanziert werden, wird das von Ihrer Karte abgezogene Geld auf Ihre Karte zurückgeführt und der Restbetrag wird auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt.