redbrain.shop
Suche...
Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz
Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz
Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz
Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz
1 of 2

Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz

Die A7 II ist die erste Vollformatkamera mit interner Fünf-Achsen-Bildstabilisierung. Außerdem ist der Fokus deutlich schneller und genauer als bei der α7. Auch im Videobereich hat die Kamera deutliche Verbesserungen erfahren. Die neueste Generation der A7 Serie wurde um einige spannende Funktionen erweitert. In erster Linie wird die Bildstabilisierung die Herzen von Fotofans höher schlagen lassen. In der A7 II ist der 24,3-Megapixel Exmor CMOS Vollformatsensor in einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator eingebettet. Diese Technologie, die Erschütterungen in alle Richtungen absorbiert, ermöglicht deutlich längere Verschlusszeiten. Der Bildstabilisator kann bis zu 4,5 Blendenstufen kompensieren. Natürlich zeigt er seine Fähigkeiten auch bei Objektiven, die über einen Adapter mit der Kamera verbunden sind. Egal wie sanft du den Auslöser drückst, jede Kamera bewegt sich unweigerlich im entscheidenden Moment. Das ist umso kritischer bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden. Hier kann der neue Bildstabilisator in der A7 II leichte Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links ausgleichen und auch kreisförmige Bewegungen kompensieren. Das Praktische am neuen Bildstabilisator ist, dass er alle Bewegungen ausgleicht, auch wenn das Objektiv einen eigenen Stabilisator hat. Das ist vor allem bei E-Mount-Objektiven mit Optical SteadyShot (OSS) der Fall. Hier werden beide Bildstabilisatoren kombiniert. Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektiven aus der A-Mount-Familie von Sony ist der neue Stabilisator ohnehin zu 100 % wirksam. Schneller & präziser: der neue Fast Hybrid Autofokus Kein Detail entgeht den 117 Phasen- und 25 Kontrast-Autofokuspunkten direkt auf dem Sensor. Sie warten auf der gesamten Sensorfläche von der Mitte bis zum Rand auf geeignete Motive, auf die sie scharfstellen können. Und das tun sie besonders schnell und präzise. Der Algorithmus zur Fokusberechnung wurde jetzt noch einmal verbessert, so dass die Fokussierung rund 30 Prozent schneller ist als bei der a7. Gleichzeitig wurde auch die Fähigkeit der Kamera, die Bewegung von Objekten vor dem Objektiv vorherzusagen, deutlich verbessert. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußbälle, Kinder und Ähnliches immer scharf gestellt und optimal belichtet sind. Einmal aufgenommene Motive bleiben dank des Lock-on AF immer im Fokus. Geschwindigkeit spielt auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der a7. Das bedeutet, dass die Kamera immer sofort einsatzbereit ist. Neben der Aufnahme in AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920×1080) 60p/50p, 60i /50i und 24p beherrscht die A7 II auch das XAVC-S Format. (Fotokamera-Variante des professionellen XAVC-Formats von Sony). Dies ermöglicht Full HD-Videos mit Bitraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Darüber hinaus beherrscht die A7 II den Videocodec MPEG-4 AVC/H.264. Für den Ton verlässt sich die Kamera unter anderem auf lineares PCM. Verschiedene Bildprofile geben Videos bereits in der Kamera den gewünschten Look. Außerdem unterstützt die A7 II z.B. das von Profis geschätzte S-Log2, das einen um 1.300 Prozent höheren Kontrastumfang mit mehr Raum für weiche Abstufungen und eine bessere Wiedergabe von Lichtern und Schatten sowie eine optimale Nachbearbeitung ermöglicht.

Price now:

From

928,00 €

to

1 127,28 €
Günstigstes Angebot anzeigen 928,00 €

Preisentwicklung:

Details:

Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz

Die A7 II ist die erste Vollformatkamera mit interner Fünf-Achsen-Bildstabilisierung. Außerdem ist der Fokus deutlich schneller und genauer als bei der α7. Auch im Videobereich hat die Kamera deutliche Verbesserungen erfahren. Die neueste Generation der A7 Serie wurde um einige spannende Funktionen erweitert. In erster Linie wird die Bildstabilisierung die Herzen von Fotofans höher schlagen lassen. In der A7 II ist der 24,3-Megapixel Exmor CMOS Vollformatsensor in einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator eingebettet. Diese Technologie, die Erschütterungen in alle Richtungen absorbiert, ermöglicht deutlich längere Verschlusszeiten. Der Bildstabilisator kann bis zu 4,5 Blendenstufen kompensieren. Natürlich zeigt er seine Fähigkeiten auch bei Objektiven, die über einen Adapter mit der Kamera verbunden sind. Egal wie sanft du den Auslöser drückst, jede Kamera bewegt sich unweigerlich im entscheidenden Moment. Das ist umso kritischer bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden. Hier kann der neue Bildstabilisator in der A7 II leichte Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links ausgleichen und auch kreisförmige Bewegungen kompensieren. Das Praktische am neuen Bildstabilisator ist, dass er alle Bewegungen ausgleicht, auch wenn das Objektiv einen eigenen Stabilisator hat. Das ist vor allem bei E-Mount-Objektiven mit Optical SteadyShot (OSS) der Fall. Hier werden beide Bildstabilisatoren kombiniert. Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektiven aus der A-Mount-Familie von Sony ist der neue Stabilisator ohnehin zu 100 % wirksam. Schneller & präziser: der neue Fast Hybrid Autofokus Kein Detail entgeht den 117 Phasen- und 25 Kontrast-Autofokuspunkten direkt auf dem Sensor. Sie warten auf der gesamten Sensorfläche von der Mitte bis zum Rand auf geeignete Motive, auf die sie scharfstellen können. Und das tun sie besonders schnell und präzise. Der Algorithmus zur Fokusberechnung wurde jetzt noch einmal verbessert, so dass die Fokussierung rund 30 Prozent schneller ist als bei der a7. Gleichzeitig wurde auch die Fähigkeit der Kamera, die Bewegung von Objekten vor dem Objektiv vorherzusagen, deutlich verbessert. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußbälle, Kinder und Ähnliches immer scharf gestellt und optimal belichtet sind. Einmal aufgenommene Motive bleiben dank des Lock-on AF immer im Fokus. Geschwindigkeit spielt auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der a7. Das bedeutet, dass die Kamera immer sofort einsatzbereit ist. Neben der Aufnahme in AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920×1080) 60p/50p, 60i /50i und 24p beherrscht die A7 II auch das XAVC-S Format. (Fotokamera-Variante des professionellen XAVC-Formats von Sony). Dies ermöglicht Full HD-Videos mit Bitraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Darüber hinaus beherrscht die A7 II den Videocodec MPEG-4 AVC/H.264. Für den Ton verlässt sich die Kamera unter anderem auf lineares PCM. Verschiedene Bildprofile geben Videos bereits in der Kamera den gewünschten Look. Außerdem unterstützt die A7 II z.B. das von Profis geschätzte S-Log2, das einen um 1.300 Prozent höheren Kontrastumfang mit mehr Raum für weiche Abstufungen und eine bessere Wiedergabe von Lichtern und Schatten sowie eine optimale Nachbearbeitung ermöglicht.

Price now:

From

928,00 €

to

1 127,28 €
Beste Auswahl

buyZOXS

928,00 €

Gratisversand

Galaxus.de

Neu

1 127,28 €

Gratisversand

Sony Schwarz Alpha Ii [24.3Mp Full Hd 3"] Inkl. Af E 28-70Mm 1:35-56 Oss Objektiv Größe 7

buyZOXS

928,00 €

Zum Shop gehen
Sony Alpha 7 Ii (28 - 70 Mm, 24 Mpx, Vollformat), Kamera, Schwarz

Galaxus.de

12.84% (+ 128,28 €)

Neu

1 127,28 €

928,00 €

Gratisversand

Geschäft
1 127,28 €

Gratisversand

Geschäft

Produktbeschreibung

Die A7 II ist die erste Vollformatkamera mit interner Fünf-Achsen-Bildstabilisierung. Außerdem ist der Fokus deutlich schneller und genauer als bei der α7. Auch im Videobereich hat die Kamera deutliche Verbesserungen erfahren. Die neueste Generation der A7 Serie wurde um einige spannende Funktionen erweitert. In erster Linie wird die Bildstabilisierung die Herzen von Fotofans höher schlagen lassen. In der A7 II ist der 24,3-Megapixel Exmor CMOS Vollformatsensor in einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator eingebettet. Diese Technologie, die Erschütterungen in alle Richtungen absorbiert, ermöglicht deutlich längere Verschlusszeiten. Der Bildstabilisator kann bis zu 4,5 Blendenstufen kompensieren. Natürlich zeigt er seine Fähigkeiten auch bei Objektiven, die über einen Adapter mit der Kamera verbunden sind. Egal wie sanft du den Auslöser drückst, jede Kamera bewegt sich unweigerlich im entscheidenden Moment. Das ist umso kritischer bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden. Hier kann der neue Bildstabilisator in der A7 II leichte Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links ausgleichen und auch kreisförmige Bewegungen kompensieren. Das Praktische am neuen Bildstabilisator ist, dass er alle Bewegungen ausgleicht, auch wenn das Objektiv einen eigenen Stabilisator hat. Das ist vor allem bei E-Mount-Objektiven mit Optical SteadyShot (OSS) der Fall. Hier werden beide Bildstabilisatoren kombiniert. Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektiven aus der A-Mount-Familie von Sony ist der neue Stabilisator ohnehin zu 100 % wirksam. Schneller & präziser: der neue Fast Hybrid Autofokus Kein Detail entgeht den 117 Phasen- und 25 Kontrast-Autofokuspunkten direkt auf dem Sensor. Sie warten auf der gesamten Sensorfläche von der Mitte bis zum Rand auf geeignete Motive, auf die sie scharfstellen können. Und das tun sie besonders schnell und präzise. Der Algorithmus zur Fokusberechnung wurde jetzt noch einmal verbessert, so dass die Fokussierung rund 30 Prozent schneller ist als bei der a7. Gleichzeitig wurde auch die Fähigkeit der Kamera, die Bewegung von Objekten vor dem Objektiv vorherzusagen, deutlich verbessert. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußbälle, Kinder und Ähnliches immer scharf gestellt und optimal belichtet sind. Einmal aufgenommene Motive bleiben dank des Lock-on AF immer im Fokus. Geschwindigkeit spielt auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der a7. Das bedeutet, dass die Kamera immer sofort einsatzbereit ist. Neben der Aufnahme in AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920×1080) 60p/50p, 60i /50i und 24p beherrscht die A7 II auch das XAVC-S Format. (Fotokamera-Variante des professionellen XAVC-Formats von Sony). Dies ermöglicht Full HD-Videos mit Bitraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Darüber hinaus beherrscht die A7 II den Videocodec MPEG-4 AVC/H.264. Für den Ton verlässt sich die Kamera unter anderem auf lineares PCM. Verschiedene Bildprofile geben Videos bereits in der Kamera den gewünschten Look. Außerdem unterstützt die A7 II z.B. das von Profis geschätzte S-Log2, das einen um 1.300 Prozent höheren Kontrastumfang mit mehr Raum für weiche Abstufungen und eine bessere Wiedergabe von Lichtern und Schatten sowie eine optimale Nachbearbeitung ermöglicht.

Produktspezifikationen

General

Size

7

Brand

Sony

Material

Metall

Weight

False

Günstigstes Angebot anzeigen 928,00 €

Teilen:

Lieferung, Rückgabe & Rückerstattung
Lieferung

Verkäufer bieten eine Reihe von Lieferoptionen an, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Viele Verkäufer bieten kostenlose Lieferung an. Die Versandkosten und den voraussichtlichen Liefertermin finden Sie immer in einer Auflistung des Verkäufers. Während der Kaufabwicklung wird eine vollständige Liste der Lieferoptionen angezeigt. Dies können sein: Expressversand, Standardversand, Economy-Versand, Click & Collect, kostenlose lokale Abholung vom Verkäufer.

Kehrt zurück

Ihre Optionen für die Rücksendung eines Artikels hängen davon ab, was Sie zurückgeben möchten, warum Sie ihn zurückgeben möchten und welche Rückgabebedingungen der Verkäufer hat. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, können Sie ihn zurückgeben, auch wenn die Rückgaberichtlinie des Verkäufers besagt, dass er keine Rücksendungen akzeptiert. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und keinen Artikel mehr möchten, können Sie dennoch eine Rücksendung anfordern, der Verkäufer muss diese jedoch nicht akzeptieren. Wenn der Käufer seine Meinung zu einem Kauf ändert und einen Artikel zurückgeben möchte, muss er möglicherweise die Rücksendekosten bezahlen, abhängig von den Rückgabebedingungen des Verkäufers. Verkäufer können dem Käufer eine Rücksendeadresse und zusätzliche Rücksendeportoinformationen zur Verfügung stellen. Verkäufer zahlen für das Rückporto, wenn es ein Problem mit dem Artikel gibt. Wenn der Artikel beispielsweise nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, beschädigt oder defekt ist oder gefälscht ist. Laut Gesetz haben Kunden in der Europäischen Union auch das Recht, den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu stornieren, an dem Sie die letzte von Ihnen bestellte Ware erhalten, oder ein von Ihnen angegebener Dritter (außer dem Spediteur) (falls separat geliefert). Dies gilt für alle Produkte mit Ausnahme von digitalen Artikeln (z. B. digitaler Musik), die Ihnen sofort mit Ihrer Bestätigung zur Verfügung gestellt werden, sowie für andere Artikel wie Video, DVD, Audio, Videospiele, Sex- und Sinnlichkeitsprodukte und Softwareprodukte, bei denen der Artikel verwendet wurde nicht versiegelt.

Rückerstattungen

Verkäufer müssen nur dann eine Rückerstattung für bestimmte Artikel anbieten, wenn diese fehlerhaft sind, z. B.: Personalisierte Artikel und Sonderanfertigungen, verderbliche Artikel, Zeitungen und Zeitschriften, unverpackte CDs, DVDs und Computersoftware. Wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Bankkonto zur Einzahlung der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, wird das zurückerstattete Geld auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt. Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwendet haben, um die ursprüngliche Zahlung zu finanzieren, wird das zurückerstattete Geld auf Ihre Karte zurückgeführt. Der Verkäufer wird die Rückerstattung innerhalb von drei Arbeitstagen vornehmen, es kann jedoch bis zu 30 Tage dauern, bis Paypal die Überweisung verarbeitet. Bei Zahlungen, die teilweise von einer Karte und teilweise von Ihrem Guthaben / Ihrer Bank finanziert werden, wird das von Ihrer Karte abgezogene Geld auf Ihre Karte zurückgeführt und der Restbetrag wird auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt.