redbrain.shop
Suche...
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-
1 of 4

Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-

Es ist heute schwer vorstellbar, dass die Musik von J.S. Bach nach dem Tod des Komponisten für etwa ein halbes Jahrhundert in Vergessenheit geriet. Seine Nachfolger an der Thomaskirche bevorzugten einfachere homophone Kompositionen, und zu Beginn des 19. Jahrhunderts diente seine Musik nur noch als Gegenstand akademischer Studien. Der Komponist und Lehrer Carl Friedrich Zelter schätzte Bachs kontrapunktische Kunstfertigkeit sehr und vermittelte sie seinem Schüler Felix Mendelssohn, der sich bereits im Alter von zwölf Jahren zu einem Meister der Fugenkunst entwickelte. Zwei Jahre später sollte der junge Felix sein wertvollstes Geschenk erhalten, eine handkopierte Partitur von Bachs Matthäus-Passion. Und mit Zelter an seiner Seite gab er 1829 die erste Aufführung (seit Bachs Tod) mit Interpreten der Berliner Singakademie. Es war ein ehrgeiziges Unterfangen, nicht nur wegen der Komplexität von Bachs Musik, sondern auch wegen der mittlerweile mangelnden Vertrautheit mit der barocken Aufführungspraxis (Größe der Besetzung, Barockinstrumente, Verzierungen usw.). Zwölf Jahre vergingen, bevor Mendelssohn erneut den Versuch unternahm, die "Grosse-Passions-Musik", wie er sie nannte, aufzuführen - diesmal im Rahmen einer Bach-Reihe in der Leipziger Thomaskirche. Für diese Aufführung setzte er eine Reihe von Arien wieder ein, die er 1829 gestrichen hatte, und überarbeitete die Secco-Rezitative, so dass kein Tasteninstrument erforderlich war. Diese Fassung von 1841 verfolgte immer noch eine kürzere Konzeption des Werks und umfasste etwa zwei Drittel des Originals, womit sie etwa dem Umfang der Johannes-Passion entsprach. Was Mendelssohn hinterließ, als er einige Jahre später starb, muss als Fassung in Arbeit gewertet werden, an der er sicher noch weiterzuarbeiten beabsichtigt hatte. Die neue Bärenreiter-Ausgabe kehrt zu Mendelssohns einzigartiger Vision von Bachs Meisterwerk zurück, indem sie zusammenführt und durch den Herausgeber an einigen Stellen ergänzt, was Mendelssohn entworfen hat das Werk in seinem reduzierten Umfang, mit der überarbeiteten Stimme für den Evangelisten (in den Secco-Rezitativen mit Orchesterbegleitung), mit Klarinetten, die die Oboe d'amore ersetzen, und mit einem Umsetzungsvorschlag für die fehlende Continuo-Stimme (die für die Orgel der Thomas-Kirche begonnen worden war, aber unvollendet blieb oder verloren ging). Die neue Ausgabe zeigt nicht nur Mendelssohns phantasievolle Neuinterpretation des Originals, sondern auch die Vielseitigkeit von Bachs Musik in seinen Händen. In einer Zeit, in der Bach fast ausschließlich von Barockorchestern gespielt wird, bietet sie Orchestern die Möglichkeit, eines der größten Werke Bachs aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts aufzuführen.

Price now:

From

89,00 €

to

100,80 €
Günstigstes Angebot anzeigen 89,00 €

Preisentwicklung:

Details:

Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-

Es ist heute schwer vorstellbar, dass die Musik von J.S. Bach nach dem Tod des Komponisten für etwa ein halbes Jahrhundert in Vergessenheit geriet. Seine Nachfolger an der Thomaskirche bevorzugten einfachere homophone Kompositionen, und zu Beginn des 19. Jahrhunderts diente seine Musik nur noch als Gegenstand akademischer Studien. Der Komponist und Lehrer Carl Friedrich Zelter schätzte Bachs kontrapunktische Kunstfertigkeit sehr und vermittelte sie seinem Schüler Felix Mendelssohn, der sich bereits im Alter von zwölf Jahren zu einem Meister der Fugenkunst entwickelte. Zwei Jahre später sollte der junge Felix sein wertvollstes Geschenk erhalten, eine handkopierte Partitur von Bachs Matthäus-Passion. Und mit Zelter an seiner Seite gab er 1829 die erste Aufführung (seit Bachs Tod) mit Interpreten der Berliner Singakademie. Es war ein ehrgeiziges Unterfangen, nicht nur wegen der Komplexität von Bachs Musik, sondern auch wegen der mittlerweile mangelnden Vertrautheit mit der barocken Aufführungspraxis (Größe der Besetzung, Barockinstrumente, Verzierungen usw.). Zwölf Jahre vergingen, bevor Mendelssohn erneut den Versuch unternahm, die "Grosse-Passions-Musik", wie er sie nannte, aufzuführen - diesmal im Rahmen einer Bach-Reihe in der Leipziger Thomaskirche. Für diese Aufführung setzte er eine Reihe von Arien wieder ein, die er 1829 gestrichen hatte, und überarbeitete die Secco-Rezitative, so dass kein Tasteninstrument erforderlich war. Diese Fassung von 1841 verfolgte immer noch eine kürzere Konzeption des Werks und umfasste etwa zwei Drittel des Originals, womit sie etwa dem Umfang der Johannes-Passion entsprach. Was Mendelssohn hinterließ, als er einige Jahre später starb, muss als Fassung in Arbeit gewertet werden, an der er sicher noch weiterzuarbeiten beabsichtigt hatte. Die neue Bärenreiter-Ausgabe kehrt zu Mendelssohns einzigartiger Vision von Bachs Meisterwerk zurück, indem sie zusammenführt und durch den Herausgeber an einigen Stellen ergänzt, was Mendelssohn entworfen hat das Werk in seinem reduzierten Umfang, mit der überarbeiteten Stimme für den Evangelisten (in den Secco-Rezitativen mit Orchesterbegleitung), mit Klarinetten, die die Oboe d'amore ersetzen, und mit einem Umsetzungsvorschlag für die fehlende Continuo-Stimme (die für die Orgel der Thomas-Kirche begonnen worden war, aber unvollendet blieb oder verloren ging). Die neue Ausgabe zeigt nicht nur Mendelssohns phantasievolle Neuinterpretation des Originals, sondern auch die Vielseitigkeit von Bachs Musik in seinen Händen. In einer Zeit, in der Bach fast ausschließlich von Barockorchestern gespielt wird, bietet sie Orchestern die Möglichkeit, eines der größten Werke Bachs aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts aufzuführen.

Price now:

From

89,00 €

to

100,80 €
Beste Auswahl

Hugendubel

89,00 €

Gratisversand

eBook.de

89,00 €

Gratisversand

Weltbild

Neu

98,00 €

Gratisversand

tausendkind DE

98,00 €

Gratisversand

LIBRO AT

Neu

100,80 €

Gratisversand

Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus - Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-

Hugendubel

0.00% (~ 0,00 €)

89,00 €

Zum Shop gehen
Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus - Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-

eBook.de

0.00% (~ 0,00 €)

Passions-Musik Nach Dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung Der Matthäus-Passion Von Johann Sebastian Bach- - Johann Sebastian Bach, Kartoniert (TB)

Weltbild

10.11% (+ 9,00 €)

Neu

98,00 €

Passions-Musik nach dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach-

tausendkind DE

0.00% (~ 0,00 €)

Bärenreiter Johann Sebastian Bach: Passions-Musik Nach Dem Evangelisten Matthäus -Bearbeitung Der Matthäus-Passion Von Johann Sebastian Bach-

LIBRO AT

0.00% (~ 0,00 €)

Neu

100,80 €

89,00 €

Gratisversand

Geschäft
89,00 €

Gratisversand

Geschäft
98,00 €

Gratisversand

Geschäft
98,00 €

Gratisversand

Geschäft
100,80 €

Gratisversand

Geschäft

Produktbeschreibung

Es ist heute schwer vorstellbar, dass die Musik von J.S. Bach nach dem Tod des Komponisten für etwa ein halbes Jahrhundert in Vergessenheit geriet. Seine Nachfolger an der Thomaskirche bevorzugten einfachere homophone Kompositionen, und zu Beginn des 19. Jahrhunderts diente seine Musik nur noch als Gegenstand akademischer Studien. Der Komponist und Lehrer Carl Friedrich Zelter schätzte Bachs kontrapunktische Kunstfertigkeit sehr und vermittelte sie seinem Schüler Felix Mendelssohn, der sich bereits im Alter von zwölf Jahren zu einem Meister der Fugenkunst entwickelte. Zwei Jahre später sollte der junge Felix sein wertvollstes Geschenk erhalten, eine handkopierte Partitur von Bachs Matthäus-Passion. Und mit Zelter an seiner Seite gab er 1829 die erste Aufführung (seit Bachs Tod) mit Interpreten der Berliner Singakademie. Es war ein ehrgeiziges Unterfangen, nicht nur wegen der Komplexität von Bachs Musik, sondern auch wegen der mittlerweile mangelnden Vertrautheit mit der barocken Aufführungspraxis (Größe der Besetzung, Barockinstrumente, Verzierungen usw.). Zwölf Jahre vergingen, bevor Mendelssohn erneut den Versuch unternahm, die "Grosse-Passions-Musik", wie er sie nannte, aufzuführen - diesmal im Rahmen einer Bach-Reihe in der Leipziger Thomaskirche. Für diese Aufführung setzte er eine Reihe von Arien wieder ein, die er 1829 gestrichen hatte, und überarbeitete die Secco-Rezitative, so dass kein Tasteninstrument erforderlich war. Diese Fassung von 1841 verfolgte immer noch eine kürzere Konzeption des Werks und umfasste etwa zwei Drittel des Originals, womit sie etwa dem Umfang der Johannes-Passion entsprach. Was Mendelssohn hinterließ, als er einige Jahre später starb, muss als Fassung in Arbeit gewertet werden, an der er sicher noch weiterzuarbeiten beabsichtigt hatte. Die neue Bärenreiter-Ausgabe kehrt zu Mendelssohns einzigartiger Vision von Bachs Meisterwerk zurück, indem sie zusammenführt und durch den Herausgeber an einigen Stellen ergänzt, was Mendelssohn entworfen hat das Werk in seinem reduzierten Umfang, mit der überarbeiteten Stimme für den Evangelisten (in den Secco-Rezitativen mit Orchesterbegleitung), mit Klarinetten, die die Oboe d'amore ersetzen, und mit einem Umsetzungsvorschlag für die fehlende Continuo-Stimme (die für die Orgel der Thomas-Kirche begonnen worden war, aber unvollendet blieb oder verloren ging). Die neue Ausgabe zeigt nicht nur Mendelssohns phantasievolle Neuinterpretation des Originals, sondern auch die Vielseitigkeit von Bachs Musik in seinen Händen. In einer Zeit, in der Bach fast ausschließlich von Barockorchestern gespielt wird, bietet sie Orchestern die Möglichkeit, eines der größten Werke Bachs aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts aufzuführen.

Produktspezifikationen

General

Brand

Baerenreiter-Verlag

Size

19

Günstigstes Angebot anzeigen 89,00 €

Teilen:

Lieferung, Rückgabe & Rückerstattung
Lieferung

Verkäufer bieten eine Reihe von Lieferoptionen an, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Viele Verkäufer bieten kostenlose Lieferung an. Die Versandkosten und den voraussichtlichen Liefertermin finden Sie immer in einer Auflistung des Verkäufers. Während der Kaufabwicklung wird eine vollständige Liste der Lieferoptionen angezeigt. Dies können sein: Expressversand, Standardversand, Economy-Versand, Click & Collect, kostenlose lokale Abholung vom Verkäufer.

Kehrt zurück

Ihre Optionen für die Rücksendung eines Artikels hängen davon ab, was Sie zurückgeben möchten, warum Sie ihn zurückgeben möchten und welche Rückgabebedingungen der Verkäufer hat. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, können Sie ihn zurückgeben, auch wenn die Rückgaberichtlinie des Verkäufers besagt, dass er keine Rücksendungen akzeptiert. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und keinen Artikel mehr möchten, können Sie dennoch eine Rücksendung anfordern, der Verkäufer muss diese jedoch nicht akzeptieren. Wenn der Käufer seine Meinung zu einem Kauf ändert und einen Artikel zurückgeben möchte, muss er möglicherweise die Rücksendekosten bezahlen, abhängig von den Rückgabebedingungen des Verkäufers. Verkäufer können dem Käufer eine Rücksendeadresse und zusätzliche Rücksendeportoinformationen zur Verfügung stellen. Verkäufer zahlen für das Rückporto, wenn es ein Problem mit dem Artikel gibt. Wenn der Artikel beispielsweise nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, beschädigt oder defekt ist oder gefälscht ist. Laut Gesetz haben Kunden in der Europäischen Union auch das Recht, den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu stornieren, an dem Sie die letzte von Ihnen bestellte Ware erhalten, oder ein von Ihnen angegebener Dritter (außer dem Spediteur) (falls separat geliefert). Dies gilt für alle Produkte mit Ausnahme von digitalen Artikeln (z. B. digitaler Musik), die Ihnen sofort mit Ihrer Bestätigung zur Verfügung gestellt werden, sowie für andere Artikel wie Video, DVD, Audio, Videospiele, Sex- und Sinnlichkeitsprodukte und Softwareprodukte, bei denen der Artikel verwendet wurde nicht versiegelt.

Rückerstattungen

Verkäufer müssen nur dann eine Rückerstattung für bestimmte Artikel anbieten, wenn diese fehlerhaft sind, z. B.: Personalisierte Artikel und Sonderanfertigungen, verderbliche Artikel, Zeitungen und Zeitschriften, unverpackte CDs, DVDs und Computersoftware. Wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Bankkonto zur Einzahlung der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, wird das zurückerstattete Geld auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt. Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwendet haben, um die ursprüngliche Zahlung zu finanzieren, wird das zurückerstattete Geld auf Ihre Karte zurückgeführt. Der Verkäufer wird die Rückerstattung innerhalb von drei Arbeitstagen vornehmen, es kann jedoch bis zu 30 Tage dauern, bis Paypal die Überweisung verarbeitet. Bei Zahlungen, die teilweise von einer Karte und teilweise von Ihrem Guthaben / Ihrer Bank finanziert werden, wird das von Ihrer Karte abgezogene Geld auf Ihre Karte zurückgeführt und der Restbetrag wird auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt.